Die meisten Pferde können stundenlang aktiv sein, ohne sich auszuruhen. Ein gesundes Halbblutpferd kann die sportliche Distanz einer Viertelmeile (402 Meter) in weniger als 21 Sekunden sprinten, und ein talentiertes vollblütiges Rassepferd kann mühelos über Hindernisse von mehr als 2,1 Meter Höhe springen.
Im Pferdesport werden diese Fähigkeiten optimal genutzt und es motiviert die Athleten, ihre Reitkunst zu perfektionieren. Für den Erfolg bei Sportveranstaltungen müssen Mensch und Pferd optimal zusammenarbeiten.
Es gibt verschiedene Reitdisziplinen, die als olympische Sportart betrieben werden können. Das Vielseitigkeitsreiten besteht aus drei Disziplinen:
Dressur
Die Dressurphase besteht aus einer exakten Abfolge von Bewegungen, die in einer geschlossenen Arena geritten werden. Die Prüfung wird nach Balance und Rhythmus beurteilt. Die Herausforderung besteht darin, anmutig, entspannt und präzise mit dem Pferd zu arbeiten.
Cross-Country
In der nächsten Phase, der Cross-Country-Phase, müssen Pferd und Reiter einen Parcours in der richtigen Reihenfolge und in möglichst kurzer Zeit absolvieren. Der Parcours besteht aus verschiedenen soliden Hindernissen wie Mauern und quer liegenden Masten sowie aus Teichen, Bächen, Gräben, Tropfen und Böschungen, wie sie in der Natur häufig vorkommen würden.
Springreiten
Im Springreiten werden die technischen Sprungfähigkeiten von Pferd und Reiter, wie Geschmeidigkeit, Gehorsamkeit, Fitness und Sportlichkeit, getestet.